Skip to content
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Projekte & Formate
    • Dialogformate
    • Moderationsschulung
  • Thérapie Sociale
    • Prävention in Zeiten der Radikalisierung mit Hilfe der Thérapie Sociale
    • Weiterführendes
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
Gesprächsbereit Dresden

Gesprächsbereit Dresden

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Projekte & Formate
    • Dialogformate
    • Moderationsschulung
  • Thérapie Sociale
    • Prävention in Zeiten der Radikalisierung mit Hilfe der Thérapie Sociale
    • Weiterführendes
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
Jun 23

„Gesprächsecke mit Eierschecke“ zum Tag des offenen Rathauses in Dresden

Petra Schweizer-Strobel

Am Samstag, dem 17. Juni öffnete das Rathaus in Dresden seine Pforten für alle, die sich über die Arbeit der Stadtverwaltung informieren wollten. Die Partnerschaft für Demokratie organisierte hierfür einen Demokratie-Marktplatz. Neben zahlreichen Projekten, die im Rahmen der Partnerschaft gefördert Weiterlesen

Jun 07

Ausschreibung zur Ausbildung von Moderator:innen für kommunale Krisensituationen

Petra Schweizer-Strobel

Am 25. August beginnt der achte Durchgang der Moderationsschulung für kommunale Konflikt- und Krisensituationen. Verantwortungstragende aus der kommunalen Verwaltung und Zivilgesellschaft aus ganz Sachsen sind angesprochen, sich bis zum 5. Juli 2023 zu bewerben. Die Moderationsschulung Das Kompetenzzentrum Krisen-Dialog-Zukunft arbeitet Weiterlesen

Dez 15

Ausbildung zum:r Moderator:in für kommunale Konflikt- und Krisensituationen

Petra Schweizer-Strobel

Am 17. März 2023 beginnt der siebte Durchgang der Moderationsschulung für kommunale Krisensituationen. Verantwortungstragende aus der kommunalen Verwaltung und Zivilgesellschaft aus ganz Sachsen sind angesprochen, sich bis zum 1. Februar 2023 zu bewerben. Die Moderationsschulung Das Kompetenzzentrum Krisen-Dialog-Zukunft arbeitet gemeinsam Weiterlesen

Jun 29

„Ich weiß es besser!?“ – nächster Dialog am 7.7.2022, 18-21 Uhr im Deutschen Hygiene-Museum Dresden

Petra Schweizer-Strobel

„Ich weiß es besser!?“ – Wer kann das tatsächlich von sich behaupten? Und wollen wir so wirklich miteinander reden? Krisen und kein Ende Eine Krise jagt derzeit die nächste und jedes Mal führen wir in der eigenen Familie, im Freundeskreis Weiterlesen

Jun 24

Ausschreibung zur Ausbildung von 
Moderator:innen für kommunale Krisensituationen

Petra Schweizer-Strobel

Am 23. September 2022 beginnt der sechste Durchgang der Moderationsschulung für kommunale Krisensituationen. Verantwortungstragende aus der kommunalen Verwaltung und Zivilgesellschaft aus ganz Sachsen sind angesprochen, sich bis zum 1. August 2022 zu bewerben. Die Moderationsschulung Das Kompetenzzentrum Krisen-Dialog-Zukunft arbeitet gemeinsam Weiterlesen

Apr 11

„Ich weiß es besser!?“ – Dialogreihe geht in das zweite Jahr!

Petra Schweizer-Strobel

„Ich weiß es besser!?“ – Wer kann das tatsächlich von sich behaupten? Und wollen wir so wirklich miteinander reden? Krisen und kein Ende Flüchtlingskrise, Klimakrise, Corona-Pandemie – und nun noch ein Krieg in Europa. Eine Krise jagt derzeit die nächste Weiterlesen

Dez 16

Ausschreibung zur Ausbildung von Moderatorinnen und Moderatoren für kommunale Krisensituationen

Petra Schweizer-Strobel

Am 11. März 2022 beginnt der fünfte Durchgang der Moderationsschulung für kommunale Krisensituationen. Verantwortungstragende aus der kommunalen Verwaltung und Zivilgesellschaft aus ganz Sachsen sind angesprochen, sich bis zum 11. Februar 2022 zu bewerben. Die Moderationsschulung Im Kompetenzzentrum Krisen-Dialog-Zukunft arbeitet die Weiterlesen

Nov 12

„Ich weiß es besser!?“ – Miteinander reden in Krisenzeiten – Gesprächsformat geht online

Petra Schweizer-Strobel

Wer kennt sie nicht, diese fruchtlosen Debatten in der eigenen Familie, im Freundeskreis und nicht zuletzt in der Öffentlichkeit – zur Flüchtlingskrise, zur Klimakrise, zur Coronapandemie. Jeder und jede meint, selbst am besten zu wissen, was wahr ist und was Weiterlesen

Okt 18

Ich weiß es besser!? – Miteinander reden in Krisenzeiten

Petra Schweizer-Strobel

Finanzkrise, Klimakrise, Coronakrise – Was machen Krisen mit uns und unserer Gesellschaft? Unsere Gesellschaft ist gespalten. Die Risse und Brüche gehen durch Gemeinden und Gemeinschaften, Unternehmen und Teams, Wohngemeinschaften und Familien und oft sogar durch uns selbst. Wir spüren Ängste, Weiterlesen

Jul 28

Was machen Krisen mit uns selbst und mit unserem Miteinander? Ein Rückblick auf den Start unserer neuen Dialogreihe

Petra Schweizer-Strobel

Am letzten Schultag vor den Sommerferien startete unser neues Dialogprojekt „Ich weiß es besser“ im Garten des Johannstädter Kulturtreffs mit dem Versuch, einen konstruktiven Austausch zwischen Menschen mit unterschiedlichen Ansichten wieder zu ermöglichen – ein hoffnungsvoll stimmender Auftakt.

Beitragsnavigation

1 2 … 4 Nächste

Unsere nächsten öffentlichen Dialogtermine

 

  • Derzeit moderieren wir die Kleingruppengespräche der Veranstaltungsreihe „Wende und Wandel – Dresden im Gespräch“ des Deutschen Hygiene-Museums Dresden. Die nächsten Termine:
    • 19. Oktober 2023, 18 Uhr zum Thema Bleiben die „Ossis“ einfach anders?
    • 9. November 2023, 18 Uhr zum Zhema Hat der Osten (k)eine Zukunft?

 

gesprächsbereit ist ein Projekt der Aktion Zivilcourage e. V.

 

Was Teilnehmende sagen

Ich kam sehr leicht mit den Anwesenden ins Gespräch. In der Runde, als wir Voraussetzungen für sinnvolle und gelingende Stadtteilgespräche erarbeiteten, war es faszinierend, zu merken, wie ähnliche Bedürfnisse wir alle eigentlich für solche Prozesse haben.
Teilnehmer Strehlen Dezember 2015
Ich war begeistert, wie verständnis- und vertrauensfördernd die Methode tatsächlich ist und wie schnell sie uns in konstruktive Zusammenarbeit gebracht hat.
Teilnehmer Strehlen Dezember 2015
Auch hinterher kam ich sehr leicht mit Menschen ins Gespräch, die Standpunkte und Perspektiven hatten, die sich stark von meinen unterschieden. Ein weiterer Beleg für die immens vertrauensbildende Wirkung der Veranstaltung! Es war sehr interessant, sich auch gemeinsame Nenner einfinden zu können und von da aus weitere Perspektiven neu zu diskutieren.
Teilnehmer Strehlen Dezember 2015
Onefold by WEN Themes