Skip to content
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Projekte & Formate
    • Dialogformate
    • Moderationsschulung
  • Thérapie Sociale
    • Prävention in Zeiten der Radikalisierung mit Hilfe der Thérapie Sociale
    • Weiterführendes
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
Gesprächsbereit Dresden

Gesprächsbereit Dresden

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Projekte & Formate
    • Dialogformate
    • Moderationsschulung
  • Thérapie Sociale
    • Prävention in Zeiten der Radikalisierung mit Hilfe der Thérapie Sociale
    • Weiterführendes
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Autor: Petra Schweizer-Strobel

  • Home
  • Petra Schweizer-Strobel
Dez. 03

Arbeit gestern, heute und morgen in Eisenhüttenstadt und in Plauen im Vogtland

Petra Schweizer-Strobel

Ein Gesprächsformat der Bundeszentrale für politische Bildung und der Aktion Zivilcourage e. V. in Kooperation mit dem Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt sowie der Fabrik der Fäden in Plauen. Die Bedeutung von Arbeit im Wandel Die Bundeszentrale für politische Weiterlesen

Nov. 05

Veranstaltungsreihe „Dresden im Gespräch“ des Deutschen Hygiene-Museums Dresden

Petra Schweizer-Strobel

Auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltungsreihe „Dresden im Gespräch“ des Deutschen Hygiene-Museums Dresden fortgesetzt und wir waren als Moderator:innen wieder mit dabei! Die Reihe stand in diesem Jahr unter der Frage: „Dresden im Gespräch über den Alltag im Osten: Weiterlesen

Okt. 29

„Power for Democracy“- Award für die Initiative gesprächsbereit

Petra Schweizer-Strobel

Am 17.10.2024 wurden wir und zwei weitere Projekte von Philip Morris International in Berlin im Hotel Adlon am Brandenburger Tor mit dem „Power for Democracy“-Award ausgezeichnet – eine große Ehre für uns alle. Dieser Preis würdigt unser Engagement für Demokratie, Weiterlesen

Sep. 13

SPEAK & EAT – gesprächshungrig bei Dresden is(s)t bunt!

Petra Schweizer-Strobel

Bei unerwartet bestem Wetter waren wir auch dieses Jahr wieder bei dem großen Gastmahl „Dresden is(s)t bunt“ auf der Augustusbrücke mit dabei, das seit vielen Jahren von der Cellex-Stiftung organisiert wird. Wir sind mit sehr vielen Menschen aus aller Welt Weiterlesen

Juni 10

Gesprächshungrig beim Markt der Kulturen in Pirna

Petra Schweizer-Strobel

Am 25. Mai 2024 fand wieder der seit 2002 in Pirna etablierte Markt der Kulturen statt, ein Fest für Weltoffenheit und Vielfalt mit einem bunten Programm an kulturellen Darbietungen und kulinarischen Leckereien aus aller Welt. Auch wir waren wieder mit Weiterlesen

Jan. 09

Fachtag: Aktiv vor Ort im Wahljahr – Dialog fördern, Beteiligung ermöglichen, Konflikte lösen

Petra Schweizer-Strobel

Save the Date: Am 9. Februar 2024 von 9:30 Uhr bis 17:30 findet im Deutschen-Hygiene-Museum Dresden den Fachtag „Aktiv vor Ort im Wahljahr“ statt, der sich den besonderen Herausforderungen und Konflikten widmen wird, denen Kommunen im Wahljahr gegenüberstehen. Der Fachtag Weiterlesen

Dez. 12

Ausschreibung zur Ausbildung von Moderator:innen für kommunale Konflikt- und Krisensituationen

Petra Schweizer-Strobel

Am 1. März 2024 beginnt der neunte Durchgang der Moderationsschulung für kommunale Konflikt- und Krisensituationen. Verantwortungstragende aus der kommunalen Verwaltung und Zivilgesellschaft aus ganz Sachsen sind angesprochen, sich bis zum 28. Januar 2024 zu bewerben. Die Moderationsschulung Das Kompetenzzentrum Krisen-Dialog-Zukunft Weiterlesen

Juni 23

„Gesprächsecke mit Eierschecke“ zum Tag des offenen Rathauses in Dresden

Petra Schweizer-Strobel

Am Samstag, dem 17. Juni öffnete das Rathaus in Dresden seine Pforten für alle, die sich über die Arbeit der Stadtverwaltung informieren wollten. Die Partnerschaft für Demokratie organisierte hierfür einen Demokratie-Marktplatz. Neben zahlreichen Projekten, die im Rahmen der Partnerschaft gefördert Weiterlesen

Juni 07

Ausschreibung zur Ausbildung von Moderator:innen für kommunale Krisensituationen

Petra Schweizer-Strobel

Am 25. August beginnt der achte Durchgang der Moderationsschulung für kommunale Konflikt- und Krisensituationen. Verantwortungstragende aus der kommunalen Verwaltung und Zivilgesellschaft aus ganz Sachsen sind angesprochen, sich bis zum 5. Juli 2023 zu bewerben. Die Moderationsschulung Das Kompetenzzentrum Krisen-Dialog-Zukunft arbeitet Weiterlesen

Dez. 15

Ausbildung zum:r Moderator:in für kommunale Konflikt- und Krisensituationen

Petra Schweizer-Strobel

Am 17. März 2023 beginnt der siebte Durchgang der Moderationsschulung für kommunale Krisensituationen. Verantwortungstragende aus der kommunalen Verwaltung und Zivilgesellschaft aus ganz Sachsen sind angesprochen, sich bis zum 1. Februar 2023 zu bewerben. Die Moderationsschulung Das Kompetenzzentrum Krisen-Dialog-Zukunft arbeitet gemeinsam Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 5 Nächste

Unsere nächsten öffentlichen Dialogtermine

Aktuell planen wir neue Projekte für das nächste Jahr und sind dann auch ein paar Wochen in der Weihnachts- und Winterpause. Sobald neue Veranstaltungstermine feststehen, findet Ihr sie hier!

 

gesprächsbereit ist ein Projekt der Aktion Zivilcourage e. V.

 

Was Teilnehmende sagen

Auch hinterher kam ich sehr leicht mit Menschen ins Gespräch, die Standpunkte und Perspektiven hatten, die sich stark von meinen unterschieden. Ein weiterer Beleg für die immens vertrauensbildende Wirkung der Veranstaltung! Es war sehr interessant, sich auch gemeinsame Nenner einfinden zu können und von da aus weitere Perspektiven neu zu diskutieren.
Teilnehmer Strehlen Dezember 2015
Ich war begeistert, wie verständnis- und vertrauensfördernd die Methode tatsächlich ist und wie schnell sie uns in konstruktive Zusammenarbeit gebracht hat.
Teilnehmer Strehlen Dezember 2015
Ich kam sehr leicht mit den Anwesenden ins Gespräch. In der Runde, als wir Voraussetzungen für sinnvolle und gelingende Stadtteilgespräche erarbeiteten, war es faszinierend, zu merken, wie ähnliche Bedürfnisse wir alle eigentlich für solche Prozesse haben.
Teilnehmer Strehlen Dezember 2015
Onefold by WEN Themes